Hochzeitsfotografen aus Österreich
-
Bezahlte Anzeige
Wie komme ich da rein?-
Vit Nemcak
Wien
-
Dmitriy Tkachuk
Wien
-
Victor Zdvizhkov
Wien
-
Viktor Malyshev
Innsbruck
-
Joseph Weigert
Wien
-
Ben Owen-Browne
Wien
-
Soo Schön
Wien
-
Vit Nemcak
-
-
—Anhand welcher Kriterien sollten die Braut und der Bräutigam ihren Hochzeitsfotografen auswählen?
—1• In erster Linie, muss dem Brautpaar der Fotostil gefallen :)
2• Das Brautpaar sollte sich mit dem Fotografen gut verstehen können und sich bei ihm/ihr wohl fühlen. Denn immerhin begleitet der Fotograf das Brautpaar den ganzen Tag!
3• Vertragmäßig muss auch entsprechend alles passen. Ob die Fotos veröffentlicht werden können, in welcher Auflösung die Bilder versenden werden, wie und wann etc. -
—Wie sind Sie zur Hochzeitsfotografie gekommen?
—Ursprünglich bin ich Malerin und habe zu 99% Menschen, vor allem gern Frauen gezeichnet und als ich mit Fotografie begonnen habe, habe ich ebenfalls gern Menschen fotografiert & wieder mehr Frauen – keine Blumen oder Landschaften, sondern gleich Models gefunden und mit ihnen gearbeitet. Nach einer Zeit fand ich heraus, ich mag Menschen in Bewegung, während sie lachen, weinen, etwas tun und nicht bemerken, dass sie fotografieren werden, zu fotografieren. Also echte Gefühle und keine gestellten Szenen. Was passt dazu besser, als Hochzeitsfotografie, die auch noch mit so vielen Emotionen und Freude verbunden ist?
-
—Wie gehen Sie mit Kritik um?
—Die härteste Kritik, die ich bis jetzt bekommen habe, war die von mir selbst. Ich arbeiten an dem, was mir nicht so gut gelungen ist und mache es nächstes Mal besser. Bis jetzt konnte mich nichts demotivieren oder mich dazu bringen, an mir selbst zu zweifeln.
-
—Was macht Ihrer Meinung nach ein gutes Foto aus?
—Für mich ist ein gutes Foto, wenn es Gefühle auslöst. Solche Fotos möchte man automatisch länger anschauen, das ist meist sehr dynamisch und da passiert etwas.
-
—Reisen Sie gern?
—Jain. Ich fotografiere gerne Hochzeiten in anderen Ländern, wobei, ich muss ganz ehrlich sagen, ich mag es gar nicht zu fliegen.
-
—Sind Sie fotogen?
—Jain. Mal so mal so. Es kommt wirklich auf den Tag und die Verfassung an.
-
—Was ist bei Fotoaufnahmen strikt verboten?
—Verboten ist Garnichts – es soll nur niemand zu schaden kommen.
-
—Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am wenigsten?
—Ich befürchte das Fliegen gefällt mir nicht besonders gut :)
-
—Was gefällt Ihnen an Ihrem Beruf am meisten?
—Dass ich meine Werke mit der ganzen Welt teilen kann.
-
—Wie sieht die Zukunft der Hochzeitsfotografie aus?
—Ich denke, dass sich die Technologie im Bereich Fotografie stark entwickeln wird und dass man die Fotos irgendwann nur mehr 3D ansehen kann *lach* Das ist eine "Zurück in die Zukunft Aussage" über die ich dann in 10 Jahren schön lachen werde. Dennoch denke ich: da das Fotografieren immer noch eine menschen- und keine komputergesteuerte Arbeit ist, wird es so bleiben, dass wir trotz aller Entwicklungen, auf Hochzeiten benötigt werden.
-
—Gibt es in der Hochzeitsfotografie bestimmte Trends?
—Ja. Sehr viele und ich es auch gut so! Zurzeit ist es der "fine art" Stil, der ursprünglich aus der Malerei kommt.
Der einzige Nachteil: es macht den Stil viele Fotografen ähnlich und die Individualität verblasst. Jedoch finde ich es gut, dass es Trends gibt. Denn, da wo es Trends gibt, gibt es auch Entwicklung und Progress.
-
—Was nimmt ein Hochzeitsfotograf auf, das andere Menschen nicht sehen oder bemerken?
—Ich glaube da sind so einige Sachen, dafür sind wir ja auch da. Was ich persönlich oft gehört habe ist "ich wusste nicht, dass die Person X geweint hat" also.. bei mir sind es oft die Tränen :)
-
—Was ist das Besondere an der Hochzeitsfotografie?
—Man muss können, den richtigen Moment zu erwischen.
-
Anzeige Erstellen